Landkreis Celle
Über uns
Im Landkreis Celle wohnen rund 180.000 Einwohnerinnen und Einwohner. Die Kreisverwaltung kümmert sich mit um viele öffentliche Aufgaben in diesem Gebiet. Sie ist ein großer Arbeitgeber mit ca. 1150 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Ca. 60 davon sind Auszubildende und dual Studierende.
Die Tätigkeiten der Kreisverwaltung sind vielfältig. Sie reichen von der Bauaufsicht, über die Jugend- und Sozialhilfe, dem Schul- und Finanzwesen bis hin zum Natur- und Verbraucherschutz. Es gibt insgesamt 16 Ämter mit vielen spannenden Themengebieten.



Wir bieten Dir
Praktikum und Ähnliches:
- Schulpraktikum
- Praktikum während eines Studiums
- Bundesfreiwilligendienst
- Freiwilliges ökologisches Jahr
- Referendariate für Juristen bzw. Veterinärmediziner
Aus- und Weiterbildung:
- Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten
- Ausbildung zum/zur Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste – Fachrichtung Bibliothek
- Ausbildung zum/zur Bauzeichner/in
- Ausbildung zum/zur Pflegefachmann/frau
- Ausbildung zum/zur Straßenwärter/in
- Ausbildung zum/zur Fachinformatiker/-in für Systemintegration
Hier findest du unsere aktuellen Ausschreibungen im Bereich Ausbildung:
Studium:
- Duales Studium Studium Bauingenieurswesen Tiefbau
- Duales Studium Soziale Arbeit
- Duales Studium Bauingenieurswesen Hochbau
- Duales Studium Verwaltungswissenschaft (ehemals Duales Studium Public Administration/Management) mit den Studienschwerpunkten Kommunalverwaltung und Verwaltungsbetriebswirtschaft
Hier findest du unsere aktuellen Ausschreibungen im Bereich Studium:



Ausführliche Informationen zu allen Ausbildungen und Studiengängenfindest Du auf unserer Homepage:
Was Dich bei uns erwartet
- 39 bzw. 40 Stunden Woche mit flexiblen Arbeitszeiten im Gleitzeitrahmen
- 30 Tage Urlaub
- Bezahlung nach dem Tarif des öffentlichen Dienstes bzw. nach dem Niedersächsischen Besoldungsgesetz mit regelmäßigen Tarif- bzw. Besoldungserhöhungen.
- Ein eigenes iPad oder einen Laptop für die Ausbildungs- bzw. Studienzeit
- Eine eng begleitete Ausbildungs- bzw. Studienzeit durch die Ausbilderinnen und Ausbilder in der Praxis
- Eine Einführungswoche sowie Aktionen und Projekte mit anderen Nachwuchskräften
- Zuschuss für Leistungen des ÖPNV
- Jahressonderzahlung
- Fortbildungsmöglichkeiten und individuelle Förderung
- Gute Übernahmechancen
- Gesundheitsmanagement (ergonomischer Arbeitsplatz, Betriebssport)
- Familienfreundlichkeit
Haben wir Dein Interesse geweckt?
Die aktuellen Ausbildungs- und Studienplätze werden immer nach den Sommerferien des Vorjahres im Bewerbungsportal ausgeschrieben.
Für mehr Informationen oder weiteren Fragen melde Dich gerne bei der Ausbildungsleitung
Alina Radecke
Telefon 05141 / 916 9431
Landkreis Celle
Trift 25
29221 Celle
e-mail: Alina.Radecke@lkcelle.de
Landkreis Celle www.landkreis-celle.de